Transparenzerklärung für Gewinnspielteilnehmer

Grundinformationen

Betroffene

Diese Datenschutzerklärung richtet sich an alle Personen, die am Gewinnspiel des Verantwortlichen „Reisegewinnspiel Spielbank Berlin“ teilnehmen. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter und die damit verbundenen Sprachformen, insbesondere divers, weiblich, männlich. Jede Personenbezeichnung ist mit dem Zusatz „(m/w/d)“ zu verstehen.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Beschäftigtendaten ist: Spielbank Berlin GmbH & Co. KG, Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin, Tel.: +49 (0)30-255 99-0, E-Mail: info@spielbank-berlin.de. Sie wird vertreten durch die Komplementärin Spielbank Berlin Verwaltungsgesellschaft mbH, Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin, die ihrerseits durch ihre Geschäftsführer Gerhard Wilhelm, Marcel Langner, David Schnabel vertreten wird. Der Datenschutzbeauftragte ist Dr. Stephan Gärtner, den Sie unter dpo@thenextstanhope.de oder postalisch unter der o.g. Adresse mit dem Adresszusatz „Datenschutzbeauftragter“ erreichen.

Rechte

(1) Die Betroffenen haben mit Blick auf die zu ihrer Person gespeicherten Daten folgende Rechte: Das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung von Daten, für die es keinen Aufbewahrungsgrund mehr gibt, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben sie das Recht, sich bei der für den Verantwortlichen zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

(2) Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung der Betroffenen beruht, können die Betroffenen ihre Einwilligung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; etwa durch formlose Nachricht an einen der o.g. Kontaktkanäle (Verantwortlicher).

(3) Soweit die Verarbeitung auf der Erfüllung eines berechtigten Interesses, mithin auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO beruht, können die Betroffenen der Verarbeitung jederzeit widersprechen; etwa durch formlose Nachricht an einen der o.g. Kontaktkanäle (Verantwortlicher). Falls der Widerspruch begründet ist, wird die Verarbeitung beendet. Sofern das berechtigte Interesse im Direktmarketing liegt; ist der Widerspruch stets begründet.

Weitere Hinweise

(1) Eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschl. Profiling, findet nicht statt.

(2) Eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung besteht nur, sofern nachfolgend auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO Bezug genommen wird.

 

Datenverarbeitung

(1) Die Anbahnung der Gewinnspielteilnahme verläuft wie folgt: Die Betroffenen können im Rahmen des Bundespresseballs eine Aktionstüte erhalten. Auf der Innenseite der Aktionstüte befindet sich ein 5-stelliger Aktionscode. Dieser Aktionscode berechtigt zur Teilnahme an der Verlosung und kann auf einer dort gekennzeichneten Internetseite eingegeben werden. Nach Eingabe des Aktionscodes erfahren die Befahren, ob und was sie gewonnen haben. Sie geben dann alle Kontaktdaten, die für die Zusendung des Gewinns erforderlich sind, ein. Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Durchführung

(2) Sofern die Betroffenen einwilligen, werden ihre Namen und E-Mail-Adressen genutzt, um sie werblich anzusprechen. Rechtsgrundlage ist allein die Einwilligung der Betroffenen i.S.v. Artikel 6 Abstaz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

(3) Nach Ende des Gewinnspiels werden die Daten wie folgt aufbewahrt:

  1. Daten, die für die Besteuerung des Verantwortlichen relevant sind, werden grundsätzlich für sechs Jahre aufbewahrt. Hiervon abweichend werden für zehn Jahre aufbewahrt. Die jeweilige Frist beginnt in dem Jahr, in dem das Dokument entstanden ist. Zweck ist die Erfüllung einer rechtlichen Aufbewahrungsverpflichtung. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 147 AO.
  2. Sofern die Verarbeitung der Daten auf einer Einwilligung beruht, werden die Daten, die auf Grundlage der Einwilligung verarbeitet werden, bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis der mit ihrer Verarbeitung verbundene Zweck erlischt, aufbewahrt. Der Zweck wird in der jeweiligen Einwilligungserklärung genannt. Rechtsgrundlage ist Artikel 88 DSGVO i.V.m. § 26 Absatz 2 BDSG2018.
  3. Daten, die die Erteilung einer Einwilligung beweisen für drei Jahre aufbewahrt, wobei diese Frist am 31. Dezember des Kalenderjahres beginnt, in dem entweder die Einwilligung widerrufen wird oder die Daten aus anderen Gründen gelöscht werden. Zweck ist die Erfüllung einer rechtlichen Aufbewahrungsverpflichtung.  Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO i.V.m. Artikel 7 Absatz 1 DSGVO.

 

Auftragsverarbeiter und Dritte, die Daten erhalten

Die folgenden Drittanbieter erhalten personenbezogene Daten:

 

Drittanbieter: Spielbank Berlin Verwaltungsgesellschaft mbH (Deutschland – EU), die mit der Unterstützung bei Buchhaltungsangelegenheiten sowie der Durchführung des Gewinnspiels beauftragt wird.

 

Drittanbieter: Es wird das Automatisierungs-Tool „sendinblue“ der Sendinblue GmbH (Deutschland – EU) eingesetzt, die nach Artikel 28 DSGVO beauftragt wurde. Näheres zur Art und Weise der Verarbeitung bei diesem Drittanbieter ist hier beschrieben: https://de.sendinblue.com/funktionen/.

Betroffene
Diese Datenschutzerklärung richtet sich an alle Personen, die am Gewinnspiel des Verantwortlichen
„Reisegewinnspiel Spielbank Berlin“ teilnehmen. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle
Geschlechter und die damit verbundenen Sprachformen, insbesondere divers, weiblich, männlich.
Jede Personenbezeichnung ist mit dem Zusatz „(m/w/d)“ zu verstehen.

Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Beschäftigtendaten ist: Spielbank Berlin GmbH & Co. KG, Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin, Tel.: +49 (0)30-255 99-0, E-Mail: info@spielbank-berlin.de.

Sie wird vertreten durch die Komplementärin Spielbank Berlin Verwaltungsgesellschaft mbH, Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin, die ihrerseits durch ihre Geschäftsführer Gerhard Wilhelm, Marcel Langner, David Schnabel vertreten wird.

Der Datenschutzbeauftragte ist Dr. Stephan Gärtner, den Sie unter dpo@thenextstanhope.de oder
postalisch unter der o.g. Adresse mit dem Adresszusatz „Datenschutzbeauftragter“ erreichen.

Rechte
(1) Die Betroffenen haben mit Blick auf die zu ihrer Person gespeicherten Daten folgende Rechte: Das
Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung von
Daten, für die es keinen Aufbewahrungsgrund mehr gibt, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie
auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben sie das Recht, sich bei der für den Verantwortlichen
zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

(2) Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung der Betroffenen beruht, können die Betroffenen ihre
Einwilligung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; etwa durch formlose Nachricht an
einen der o.g. Kontaktkanäle (Verantwortlicher).

(3) Soweit die Verarbeitung auf der Erfüllung eines berechtigten Interesses, mithin auf Artikel 6 Absatz
1 Satz 1 lit. f DSGVO beruht, können die Betroffenen der Verarbeitung jederzeit widersprechen; etwa
durch formlose Nachricht an einen der o.g. Kontaktkanäle (Verantwortlicher). Falls der Widerspruch
begründet ist, wird die Verarbeitung beendet. Sofern das berechtigte Interesse im Direktmarketing
liegt; ist der Widerspruch stets begründet.

Weitere Hinweise
(1) Eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschl. Profiling, findet nicht statt.

(2) Eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung besteht nur, sofern nachfolgend auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO Bezug genommen wird.

Datenverarbeitung
(1) Die Anbahnung der Gewinnspielteilnahme verläuft wie folgt: Die Betroffenen können im Rahmen
des Bundespresseballs eine Aktionstüte erhalten. Auf der Innenseite der Aktionstüte befindet sich ein
10-stelliger Aktionscode. Dieser Aktionscode berechtigt zur Teilnahme an der Verlosung und kann auf
einer dort gekennzeichneten Internetseite eingegeben werden. Nach Eingabe des Aktionscodes
erfahren die Befahren, ob und was sie gewonnen haben. Sie geben dann alle Kontaktdaten, die für
die Zusendung des Gewinns erforderlich sind, ein. Zweck dieser Datenverarbeitung ist die

Durchführung

(2) Sofern die Betroffenen einwilligen, werden ihre Namen und E-Mail-Adressen genutzt, um sie
werblich anzusprechen. Rechtsgrundlage ist allein die Einwilligung der Betroffenen i.S.v. Artikel 6
Abstaz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
(3) Nach Ende des Gewinnspiels werden die Daten wie folgt aufbewahrt:

1. Daten, die für die Besteuerung des Verantwortlichen relevant sind, werden grundsätzlich für
sechs Jahre aufbewahrt. Hiervon abweichend werden für zehn Jahre aufbewahrt. Die jeweilige
Frist beginnt in dem Jahr, in dem das Dokument entstanden ist. Zweck ist die Erfüllung einer
rechtlichen Aufbewahrungsverpflichtung. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c
DSGVO i.V.m. § 147 AO.

2. Sofern die Verarbeitung der Daten auf einer Einwilligung beruht, werden die Daten, die auf Grundlage der Einwilligung verarbeitet werden, bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis der mit ihrer Verarbeitung verbundene Zweck erlischt, aufbewahrt. Der Zweck wird in der jeweiligen Einwilligungserklärung genannt. Rechtsgrundlage ist Artikel 88 DSGVO i.V.m. § 26 Absatz 2 BDSG2018.

3. Daten, die die Erteilung einer Einwilligung beweisen für drei Jahre aufbewahrt, wobei diese Frist am 31. Dezember des Kalenderjahres beginnt, in dem entweder die Einwilligung widerrufen wird oder die Daten aus anderen Gründen gelöscht werden. Zweck ist die Erfüllung einer rechtlichen Aufbewahrungsverpflichtung. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO i.V.m. Artikel 7 Absatz 1 DSGVO.

Auftragsverarbeiter und Dritte, die Daten erhalten
Die folgenden Drittanbieter erhalten personenbezogene Daten:
Drittanbieter: Spielbank Berlin Verwaltungsgesellschaft mbH (Deutschland – EU), die mit der
Unterstützung bei Buchhaltungsangelegenheiten sowie der Durchführung des Gewinnspiels
beauftragt wird.

Drittanbieter:

Es wird das Automatisierungs-Tool „sendinblue“ der Sendinblue GmbH (Deutschland –
EU) eingesetzt, die nach Artikel 28 DSGVO beauftragt wurde. Näheres zur Art und Weise der
Verarbeitung bei diesem Drittanbieter ist hier beschrieben: https://de.sendinblue.com/funktionen/.